Die Tafelente

Aythya ferina

Vorkommen:
regelmäßig zu beobachten vor allem an größeren Seen, als Wintergast sehr häufig
Lebensraum:
größere Seen
Gefährdung:
nicht gefährdet

Wissenswertes:

Wie die Reiherente ist auch die Tafelente eine ausgesprochene Tauchente, die entfernt vom Ufer ihre Nahrung im Freiwasser sucht. Hier schwimmt sie gerne gemeinsam mit anderen Wasservögeln, vor allem Reiherenten, im lockeren Schwarm. Ihr Nest versteckt sie im Ufergebüsch und sitzt dort einen Monat lang auf bis zu zwölf Eiern.
Im Winter trägt das Männchen (hier auf dem Bild) einen rostrot bis rotbraunen Kopf und einen silbergrauen Rücken (Prachtkleid). Die Weibchen sind variabel braun gefärbt, nur Rücken und Gesicht sind etwas aufgehellt. Im Schlichtkleid  werden die schwarzen Partien dunkelbraun und der Kopf matt.

Für die Tafelente sind die Kopfform mit der sehr flachen Stirn und die haselnussbraune Iris typisch. Die Tafelente frisst mit Vorliebe Kleintiere, die sie tauchend erbeutet.
Bei Tauchenten kommt es übrigens immer wieder vor, dass Weibchen verschiedener Arten ihre Eier in fremde Nester legen. So kann es sein, dass zum Beispiel ein Tafelentenweibchen auch mal ein paar Reiherentenjunge mitführt, wie in einem Kindergarten.

Besonderheiten:

  • Die älteste bekannte Tafelente wurde 22 Jahre und drei Monate alt.
  • Den Standort für das Nest wählt das Weibchen aus.
  • Junge Tafelenten können nach dem Schlupf sofort tauchen.