Vorkommen:
überall an Gewässern anzutreffen
Lebensraum:
kleine bis große Seen und Flüsse
Gefährdung:
nicht gefährdet
Wissenswertes:
Das Teichhuhn odeer die Teichralle ist die kleine Schwester des wesentlich häufigeren Blässhuhns. Von dem ist es sehr leicht an dem roten Schnabel mit der gelben Spitze und dem Weiß im Flügel zu unterscheiden. Es lebt wesentlich versteckter und hält sich fast ausschließlich am Übergang von Wasser zu Land auf. Im Schutz der Bäume schwimmt es am Gewässerrand entlang und zuckt fast ständig mit seinem schräg nach oben geknickten Schwanz.
Teichhühner ernähren sich sowohl von Wasser- als auch Landpflanzen und gerne auch Kleingetier wie Schnecken, Würmer und Insekten.
Besonderheiten:
- Bei Gefahr, z.B. vor stöbernden Hunden, rennen Teichhühner Bäume hoch und setzen sich ins Geäst.
- Mit etwa 300 Gramm wiegt das Teichhuhn gerade mal so viel wie ein Ei vom Höckerschwan.