Die Bachstelze

Motacilla alba

Vorkommen:
überall häufig
Lebensraum:
gern in Gewässernähe
Gefährdung:
nicht gefährdet

Wissenswertes

Die Bachstelze ist ein wahrer Kulturfolger. Heutzutage kommt sie bei uns fast überall vor, sogar mitten in der Stadt. Obwohl der „Bach“ in ihrem Namen erwähnt ist, braucht sie nicht unbedingt Gewässer in ihrem Revier. Sie ist schwarzweiß gefärbt und hat einen grauen Rücken. Sie wippt sehr gerne mit ihrem langen Schwanz und ruft häufig „zidittt“.
Sie ernährt sich fast ausschließlich von Insekten und ist daher ein Zugvogel, der vor allem gerne im Mittelmeerraum überwintert. In den milden Wintern der letzten Jahre bleiben aber auch immer mehr Bachstelzen bei uns in Bayern und sparen sich den weiten Flug.
Ihr Nest baut sie am liebsten an Gebäuden, in Mauernischen und unter Dächern. Kommt ein größerer Vogel dem Nest zu nahe, wird er mit heftigem Gezeter vertrieben.

 

Besonderheiten:

  • Unsere bayerischen Bachstelzen überwintern gerne auf Mallorca.